Unterteilungen für Steckregale: Struktur für optimale Lagerung
Unterteilungen in Steckregalen spielen eine wesentliche Rolle in der Organisation und Struktur von Lager- und Regalsystemen. Ob im Lager, in der Werkstatt oder im Einzelhandel – eine klare und gut strukturierte Lagerung ist entscheidend, um die schnelle Auffindbarkeit von Gütern zu gewährleisten, Vermischungen zu vermeiden und die Sicherheit zu erhöhen. Mit den richtigen Unterteilungen sorgen Sie für eine optimierte Nutzung des Regalvolumens, verhindern das Umkippen von Lagergütern und bieten zudem Möglichkeiten zur Beschriftung, was die Effizienz und Übersicht weiter steigert.
Sinn und Zweck von Unterteilungen
Unterteilungen sorgen nicht nur für eine klare Abgrenzung von verschiedenen Lagergütern, sondern tragen maßgeblich dazu bei, dass Waren geordnet und sicher gelagert werden. Dies ist besonders wichtig, um Schäden an den gelagerten Artikeln zu vermeiden und die Effizienz in der Lagerhaltung zu verbessern. Zudem ermöglichen frei verschiebbare Fachteiler oder Stützelemente wie Buchstützen eine flexible Gestaltung des Lagerraums, der sich den jeweiligen Bedürfnissen anpassen lässt.
Verschiedene Arten von Unterteilungen im SCHULTE Steckregalsystem
SCHULTE bietet eine Vielzahl von Unterteilungen für Steckregale an, die sich den jeweiligen Anforderungen anpassen lassen. Je nach Einsatzbereich stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung:
- Stecktrennbleche für Fachbodenregale: Diese werden direkt zwischen oder auf den Fachböden eingesetzt und ermöglichen eine flexible Unterteilung von Lagerflächen.
- Schüttgutmulden mit Trennblechen: Optimal für die Lagerung von Schüttgut wie Schrauben oder Kleinteilen, bieten Trennbleche eine einfache Möglichkeit, den Raum innerhalb der Mulde effizient zu nutzen.
- Drahtgitterkörbe mit Trenngittern: Diese Gitter schaffen klar definierte Bereiche in Drahtgitterkörben und verhindern ein Vermischen der eingelagerten Teile.
- Unterteilungsrohre für Langgutregale: Diese speziellen Rohre ermöglichen eine sichere Lagerung von langen Materialien wie Rohren oder Stangen, indem sie für eine stabile Trennung sorgen.
- Fachteiler und Buchstützen: Diese flexiblen Einteilungen lassen sich frei verschieben und bieten somit eine optimale Anpassung an unterschiedliche Lagergüter.
- Draht-Steckgitter: Diese Gitterelemente sind besonders robust und verhindern, dass gelagerte Waren kippen und bieten aufgrund ihrer transparenten Bauweise gleichzeitig eine gute Übersichtlichkeit der gelagerten Ware.