Flexible Stecksystem-Fachbodenregale für einseitige Bestückung und Entnahme der Lagerware. Unsere einseitig nutzbaren Stecksystem-Fachbodenregale bringen Flexibilität in Ihr Lager. Sie können sowohl als Regalzeile vor der Lagerwand als auch Rücken an Rücken als Doppelregal aufgebaut werden. Das umfassende Systemzubehör der Stecksystem-Fachbodenregale ermöglicht die Lagerung verschiedenster Lagergüter und branchenspezifische Anpassungen.schneller Aufbau durch einfaches Stecken der Fachbödenpreiswerte Aussteifungsvarianteeinfaches Ausrichten des Regals durch Spannschlösser an den KreuzstrebenSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden. Beispiel: Ein Regal mit einer Tiefe von 300 mm und einer Höhe von 2.000 mm muss durch eine Wand-, Fußverankerung oder Kopfverbände gesichert werden.Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.PLANUNGBei Komplettregalen werden T-Profile und Tiefenriegel standardmäßig in der Ausführung MULTIplus steckbar geliefert. Alle Komplettregale beinhalten Kreuzstreben, Abdeckkappen und Klemmfüße.
Flexible Stecksystem-Fachbodenregale für einseitige Bestückung und Entnahme der Lagerware. Unsere einseitig nutzbaren Stecksystem-Fachbodenregale bringen Flexibilität in Ihr Lager. Sie können sowohl als Regalzeile vor der Lagerwand als auch Rücken an Rücken als Doppelregal aufgebaut werden. Das umfassende Systemzubehör der Stecksystem-Fachbodenregale ermöglicht die Lagerung verschiedenster Lagergüter und branchenspezifische Anpassungen.schneller Aufbau durch einfaches Stecken der Fachbödenpreiswerte Aussteifungsvarianteeinfaches Ausrichten des Regals durch Spannschlösser an den KreuzstrebenSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden. Beispiel: Ein Regal mit einer Tiefe von 300 mm und einer Höhe von 2.000 mm muss durch eine Wand-, Fußverankerung oder Kopfverbände gesichert werden.Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.PLANUNGBei Komplettregalen werden T-Profile und Tiefenriegel standardmäßig in der Ausführung MULTIplus steckbar geliefert. Alle Komplettregale beinhalten Kreuzstreben, Abdeckkappen und Klemmfüße.
Stecksystem-Fachbodenregale für Bestückung und Entnahme von zwei Seiten Beidseitig nutzbare Stecksystem-Fachbodenregale von SCHULTE erleichtern Ihre Lagerprozesse signifikant. Die Bestückung und Entnahme ist von beiden Seiten möglich. Ihre Mitarbeiter können daher an diesen Stecksystem-Fachbodenregalen zusammen arbeiten, ohne einander zu behindern. Zugleich werden die Kommissionierungswege kürzer und effizienter.Zeitersparnis durch kürzere Kommissionierungswege aufgrund beidseitiger Nutzbarkeitschneller Aufbau durch einfaches Stecken der FachbödenSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden.Beispiel: Ein Regal mit einer Tiefe von 300 mm und einer Höhe von 2.000 mm muss durch eine Wand-, Fußverankerung oder Kopfverbände gesichert werden.Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.PLANUNGBei Komplettregalen werden T-Profile und Tiefenriegel standardmäßig in der Ausführung MULTIplus steckbar geliefert. Alle Komplettregale beinhalten Abdeckkappen und Klemmfüße. Wünschen Sie vormontierte Rahmen, werden diese bis 2.500 mm Höhe und 600 mm Tiefe gegen Mehrpreis werkseitig genietet.
Edelstahl: lebensmittelecht, auch zur Lagerung von unverpackten Lebensmitteln geeignetsicherer Stand durch höhenverstellbare Füße und Kreuzstrebenhygienisch und leicht zu reinigenschnell einsatzbereit durch einfaches Stecken der Bödenflexibler Einsatz durch Montagemöglichkeit über EckSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden.Beispiel: Ein Regal mit einer Tiefe von 300 mm und einer Höhe von 2.000 mm muss durch eine Wandverankerung gesichert werden.PLANUNGDie Komplettregale werden mit vormontieren Rahmen geliefert.Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.Hinweis: Nicht kompatibel mit dem SCHULTE Stecksystem.
Stecksystem-Bereitstellregale mit Rollenlagerung für Behälter und KästenBereitstellregale im SCHULTE-Stecksystem sind eine professionelle Lösung für Ihre Lagerlogistik. Die Ausstattung mit Röllchenleisten lässt Behälter und Kästen mühelos in Entnahmeposition gleiten. Die beidseitige Nutzung der First in – First out-Lagerung wird somit optimal unterstützt. Dank Stecksystem geht die Montage und Anpassung des Bereitstellregals schnell und leicht von der Hand.ideal für First-in-first-out-Lager, da Lagerware auf den Röllchenleisten nachrutschtdirekter Einblick und einfacher Zugriff durch Schrägstellung der Ebenen
Die sichere Lagerung wassergefährdender Stoffe ist eine besondere Herausforderung. Mit den Umweltregalen von SCHULTE lassen sich Öle, Lacke und Verdünner in Kleingebinden sachund umweltgerecht aufbewahren.• sachgerechte Lagerung wassergefährdender Stoffe• Kleingebinderegale in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich• Auffangwannen mit Übereinstimmungserklärung ÜHP• bei austretenden Flüssigkeiten verhindern die Auffangwannen das Versickern in den Fußboden bzw. in das Grundwasserdirekter Ablauf austretender Flüssigkeiten durch Gitterrostböden in dicht verschweißte Auffangwannekürzere Lagerlaufzeiten durch beidseitige NutzbarkeitSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden.Beispiel:Ein Regal mit einer Tiefe von 300 mm und einer Höhe von 2.000 mm muss durch eine Wand-, Fußverankerung oder Kopfverbände gesichert werden. Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.PLANUNGBei Komplettregalen werden T-Profile und Tiefenriegel standardmäßig in der Ausführung MULTIplus steckbar geliefert. Wünschen Sie vormontierte Rahmen, werden diese bis 2.500 mm Höhe und 600 mm Tiefe gegen Mehrpreis werkseitig genietet.
HT-Regal-Set für die Lagerung von HT-Formstücken und HT-Rohren. Eine optimale Anpassung an das Lagergut mit unseren MULTIplus Fachböden und ein schneller Aufbau durch einfaches Stecken. Ideal für den Einsatz in SanitärHeizungsund Klimabetrieben.Das Set besteht aus:Grundregal 750 mm: 2 Ebenen mit Fachboden und 1 Abdeckboden, 4 Universalsätze mit je 3 UnterteilungsrohrenAnbauregal 750 mm: 1 Ebene mit Fachboden, 2 Universalsätze mit je 3 Unterverteilungsrohren Anbauregal 1.000 mm: 4 Ebenen mit Drahtgitterkörben (Maschenweite 27 mm), 8 Trenngitter, 1 Ebene mit Fachboden und 1 Abdeckbodenalle gängigen HT-Elemente übersichtlich in einem Regal untergebrachtoptimale Anpassung an das Lagergutvariable Unterteilungsmöglichkeitenschnelle Entnahme der Güter
optimale und geschlossene Lagerung von KleinteilenSchubladen kombinierbar mit Einsatzkästen und Schlitzwannen-Sets (Seite 102-103)Griffleiste mit Beschriftungsetikett und Schutzfolie
Büroregale Schraubsystem sind die robuste und preiswerte Lösung für Ihre Aktenablage und -organisation in eingeschossigen Regalanlagen. In diesen Büroregalen bringen Sie bis zu 192 Akten pro Regalfeld mit der verlässlichen Stabilität des SCHULTE Schraubsystems unter. Zur Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse steht ein umfangreiches Zubehörangebot bereit.preiswertes Systemkein Durchrutschen der Ordner durch optionale Anschlagleiste oder Mittelanschlägehohe Flexibilität und einfacher Wechsel der Zubehörteile bei MULTIplus SystemlochungSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden.Beispiel: Ein einseitig nutzbares Büroregal mit einer Tiefe von 300 mm und einer Höhe von 1.800 mm muss durch eine Wandverankerung gesichert werden. Ein beidseitig nutzbares Büroregal mit 600 mm Tiefe darf bis zu einer Höhe von 3.000 mm ohne Kippsicherung aufgestellt werden.PLANUNGDie angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.Ordnerhöhen (OH) geben die Anzahl der Lagerebenen an.
Fädelstäberegale ermöglichen die übersichtliche Lagerung Ihrer losen Dokumente, Akten und Formulare. Die in unsere Fädelstäberegale eingesetzten Stäbe verhindern das seitliche Verschieben der Unterlagen und unterstützen die übersichtliche Sortierung von Dokumenten. Der Aktenzugriff im Tagesgeschäft wird dadurch deutlich beschleunigt, die Organisation laufender Vorgänge optimiert.Ordnung durch 3 Fächer je Fachboden, mit 4 Fädelstäben je Regalkein seitliches Herausfallen der Unterlagen durch Begrenzung mit Winkelprofilen
Weitspannregale von SCHULTE schaffen große Lagerkapazität auf kleinem Raum für sperrige, schwere und voluminöse Güter. Konstruiert für eine einfache Montage, sind unsere Weitspannregale sehr flexibel einsetzbar und leicht umzubauen. Die verwindungssteifen Längstraversen oder Holme garantieren eine hohe Belastbarkeit. Spannweiten von bis zu 2.500 mm ermöglichen je nach Ausführung Feldlasten von 400 bis 1.015 kg.Zeitersparnis durch schnelle und einfache Montage und flexible Umbaumöglichkeitensichere Lagerung schwerer und sperriger Güter durch hohe Belastbarkeithohe Flexibilität durch verschiedene Regalbreiten und Höhen sowie umfangreiches ZubehörangebotSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden.Beispiel: Ein Regal mit einer Tiefe von 400 mm und einer Höhe von 2.500 mm muss durch eine Wand-, Fußverankerung oder Kopfverbände gesichert werden. Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.PLANUNGWeitspannregale dürfen nur per Hand beladen werden. Kombinierbar mit den Stecksystem-Regalen. Rahmen werden aus transporttechnischen Gründen zerlegt geliefert. Bei Komplettregalen werden T-Profile und Tiefenriegel standardmäßig in der Ausführung MULTIplus steckbar geliefert.
Weitspannregale Z1 von SCHULTE tragen bis zu 720 kg pro Ebene und eignen sich besonders für die Lagerung schwerer Güter. In der Montage bieten Ihnen diese vollsteckbaren Weitspannregale den vollen Komfort eines Stecksystems. Weitspannregal Z1-Systeme bestehen ausschließlich aus Grundregalen, die miteinander verbunden werden.schnelle vollsteckbare Montage ohne Schrauben durch Schlüssellochung der Profileeinfache Lagerung sperriger und voluminöser GüterZeitersparnis durch kurze Kommissionierungswege aufgrund beidseitiger NutzbarkeitSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden.Beispiel: Ein Regal mit einer Tiefe von 400 mm und einer Höhe von 2.500 mm muss durch eine Wand-, Fußverankerung oder Kopfverbände gesichert werden. Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.PLANUNGWeitspannregale dürfen nur per Hand beladen werden. Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.
optimale Lagerung der benötigten Werkzeuge und Materialien in den Regalebenenindividuell einsetzbar für Werkstatt und Lager, zum Beispiel zum Packen und Kommissionierenschnelle vollsteckbare Montage ohne Schrauben, durch Schlüssellochung der Profile
sichere Lagerung schwerer Lastenschneller Aufbau durch einfaches Einhängen der Holmemaximale Lagerkapazität durch hohe Belastbarkeit der Palettenregalelangfristige Planungssicherheit durch nachkaufbare Standardrahmenhohe Flexibilität durch eine große Auswahl an Rahmen-Höhen und Holm-LängenSICHERHEITPalettenregal müssen grundsätzlich gegen Verschieben gesichert werden. Dazu müssen geeignete Bodenanker verwendet werden, die im Lieferumfang enthalten sind.Zum Schutz der Regale und Sicherheit im Betrieb durch Flurförderzeuge empfehlen wir den Einsatz von Rammschutzecken und Leitplanken gemäß DUGV 108-007 (BGR 234).PLANUNGNotwendige Faktoren für die Planung:das Palettengewichtdie Abmaße des Lagergutes und die Palettenhöhedie Holmlänge (1 bis 4 Paletten pro Fach)Anzahl der Lagerebenen pro Felddie Rahmenhöhe (Raumhöhe)die Art des Bediengerätes
direkter Ablauf austretender Flüssigkeiten durch Gitterrostböden in die dicht verschweißte Fasspaletteleichter Transport der Fasspalette mit Gabelstapler oder Hubwagen
Die sichere Lagerung wassergefährdender Stoffe ist eine besondere Herausforderung. Mit den Umweltregalen von SCHULTE lassen sich Flüssigkeiten in Fässern oder Kannen sachund umweltgerecht aufbewahren.optimale Lagerung von wassergefährdenden Stoffen10 praxisorientierte Varianten mit FassauflagenAbfüllung von Flüssigkeiten direkt am Regal möglich
die leichtlaufende Stahlrolle gewährleistet müheloses Einschieben und Herausziehen der Plattendie abgekantete Auflagenschiene sorgt für sicheren Halt des Lagerguts über die gesamte Tiefeübersichtliche, platzsparende Lagerung sorgt für Zeit- und Kostenersparnis
Die Kragarmregal K 1000 Sets bieten Ihnen alles, was Sie zur effizienten Lagerung leichter Güter brauchen. Die Montage dieser Kragarmregale geht dank angeschweißter Arme mit einer Belastungsfähigkeit von je 200 kg besonders schnell von der Hand. Die Kragarmregal K 1000 Sets sind zudem sofort ab Lager lieferbar und damit eine hervorragende Lösung für die schnelle Lagererrichtung oder Lagererweiterung.optimale Lagerung von Profilen, Stäben und Rohrenwahlweise ein- oder doppelseitig nutzbareinfacher und schneller Aufbau durch angeschweißte Kragarmesofort ab Lager lieferbarSICHERHEITZur Gewährleistung der Standsicherheit von Kragarmregalen ist eine Bodenverdübelung erforderlich. Pro Ständer sind deshalb 2 Schwerlastanker und 2 Halteplatten im Lieferumfang enthalten.PLANUNGNotwendige Faktoren für die Planung: Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Kragarm. Die Kragarmregale sind in jedem 5. Feld mit einer Kreuzstrebe auszusteifen.
Mit den Kragarmregalen K 3000 von SCHULTE lagern Sie sperrige Materialien ganz nach ihren Anforderungen. Diese Kragarmregale sind mit Ständerprofilen von IPE 120 bis IPE 160 erhältlich. Durch die individuelle Anpassung der Kragarmregale K 3000 erhalten Sie eine Lagerlösung, die Ihrem Lagergut und Ihren räumlichen Gegebenheiten exakt entspricht.kundenspezifische Fertigung für eine optimale Anpassung an das Lagergut und die räumlichen Gegebenheitenhohe Flexibilität bei der BestückungSICHERHEITZur Gewährleistung der Standsicherheit von Kragarmregalen ist eine Bodenverdübelung erforderlich. Pro Ständer sind im Lieferumfang enthalten:• 2 Schwerlastanker• 1 Unterlegplatte 2 mm• 1 Unterlegplatte 3 mmPLANUNGNotwendige Faktoren für die Planung:Armlast bzw. Ebenenlast (ohne Fußebene)Ständerlast, errechnet über die Anzahl der Lagerebenen (ohne Fußebene)Achsabstand anhand des Lagergutes Die ersten 5 Felder müssen mit 2 Kreuzstreben ausgestattet werden, danach das 6. Feld, anschließend jedes weitere 5. Feld.
Unsere Kragarmregale K 6000 sind die ideale Wahl für die Lagerung sperriger und langer Güter mit hohem Gewicht. Mit Ständerprofilen von IPE 180 bis IPE 330 sowie besonders starken Armen sind diese Kragarmregale von Grund auf für schwere Lasten konstruiert. Durch die individuelle Anpassung der Kragarmregale K 6000 können Sie Ihre Lagerflächen und –räume optimal nutzen.Verschrauben der Kragarme zur einfachen Montagekundenspezifische Fertigung für eine optimale Flächen- und Raumnutzungoptimal auf kundenspezifische Anforderungen angepasste Belastbarkeit der KragarmeSICHERHEITZur Gewährleistung der Standsicherheit von Kragarmregalen ist eine Bodenverdübelung erforderlich.Pro Ständer sind im Lieferumfang enthalten:• 2 Schwerlastanker• 1 Unterlegplatte 2 mm• 1 Unterlegplatte 3 mmPLANUNGNotwendige Faktoren für die Planung:Armlast bzw. Ebenenlast (ohne Fußebene)Ständerlast, errechnet über die Anzahl der Lagerebenen (ohne Fußebene)Achsabstand anhand des LagergutesDie ersten 5 Felder müssen mit 2 Kreuzstreben ausgestattet werden, danach das 6. Feld, anschließend jedes weitere 5. Feld.
Flexible Stecksystem-Fachbodenregale für einseitige Bestückung und Entnahme der Lagerware. Unsere einseitig nutzbaren Stecksystem-Fachbodenregale bringen Flexibilität in Ihr Lager. Sie können sowohl als Regalzeile vor der Lagerwand als auch Rücken an Rücken als Doppelregal aufgebaut werden. Das umfassende Systemzubehör der Stecksystem-Fachbodenregale ermöglicht die Lagerung verschiedenster Lagergüter und branchenspezifische Anpassungen.schneller Aufbau durch einfaches Stecken der Fachbödenpreiswerte Aussteifungsvarianteeinfaches Ausrichten des Regals durch Spannschlösser an den KreuzstrebenSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden. Beispiel: Ein Regal mit einer Tiefe von 300 mm und einer Höhe von 2.000 mm muss durch eine Wand-, Fußverankerung oder Kopfverbände gesichert werden.Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.PLANUNGBei Komplettregalen werden T-Profile und Tiefenriegel standardmäßig in der Ausführung MULTIplus steckbar geliefert. Alle Komplettregale beinhalten Kreuzstreben, Abdeckkappen und Klemmfüße.
Flexible Stecksystem-Fachbodenregale für einseitige Bestückung und Entnahme der Lagerware. Unsere einseitig nutzbaren Stecksystem-Fachbodenregale bringen Flexibilität in Ihr Lager. Sie können sowohl als Regalzeile vor der Lagerwand als auch Rücken an Rücken als Doppelregal aufgebaut werden. Das umfassende Systemzubehör der Stecksystem-Fachbodenregale ermöglicht die Lagerung verschiedenster Lagergüter und branchenspezifische Anpassungen.schneller Aufbau durch einfaches Stecken der Fachbödenpreiswerte Aussteifungsvarianteeinfaches Ausrichten des Regals durch Spannschlösser an den KreuzstrebenSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden. Beispiel: Ein Regal mit einer Tiefe von 300 mm und einer Höhe von 2.000 mm muss durch eine Wand-, Fußverankerung oder Kopfverbände gesichert werden.Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.PLANUNGBei Komplettregalen werden T-Profile und Tiefenriegel standardmäßig in der Ausführung MULTIplus steckbar geliefert. Alle Komplettregale beinhalten Kreuzstreben, Abdeckkappen und Klemmfüße.
Stecksystem-Fachbodenregale für Bestückung und Entnahme von zwei Seiten Beidseitig nutzbare Stecksystem-Fachbodenregale von SCHULTE erleichtern Ihre Lagerprozesse signifikant. Die Bestückung und Entnahme ist von beiden Seiten möglich. Ihre Mitarbeiter können daher an diesen Stecksystem-Fachbodenregalen zusammen arbeiten, ohne einander zu behindern. Zugleich werden die Kommissionierungswege kürzer und effizienter.Zeitersparnis durch kürzere Kommissionierungswege aufgrund beidseitiger Nutzbarkeitschneller Aufbau durch einfaches Stecken der FachbödenSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden.Beispiel: Ein Regal mit einer Tiefe von 300 mm und einer Höhe von 2.000 mm muss durch eine Wand-, Fußverankerung oder Kopfverbände gesichert werden.Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.PLANUNGBei Komplettregalen werden T-Profile und Tiefenriegel standardmäßig in der Ausführung MULTIplus steckbar geliefert. Alle Komplettregale beinhalten Abdeckkappen und Klemmfüße. Wünschen Sie vormontierte Rahmen, werden diese bis 2.500 mm Höhe und 600 mm Tiefe gegen Mehrpreis werkseitig genietet.
Edelstahl: lebensmittelecht, auch zur Lagerung von unverpackten Lebensmitteln geeignetsicherer Stand durch höhenverstellbare Füße und Kreuzstrebenhygienisch und leicht zu reinigenschnell einsatzbereit durch einfaches Stecken der Bödenflexibler Einsatz durch Montagemöglichkeit über EckSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden.Beispiel: Ein Regal mit einer Tiefe von 300 mm und einer Höhe von 2.000 mm muss durch eine Wandverankerung gesichert werden.PLANUNGDie Komplettregale werden mit vormontieren Rahmen geliefert.Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.Hinweis: Nicht kompatibel mit dem SCHULTE Stecksystem.
Stecksystem-Bereitstellregale mit Rollenlagerung für Behälter und KästenBereitstellregale im SCHULTE-Stecksystem sind eine professionelle Lösung für Ihre Lagerlogistik. Die Ausstattung mit Röllchenleisten lässt Behälter und Kästen mühelos in Entnahmeposition gleiten. Die beidseitige Nutzung der First in – First out-Lagerung wird somit optimal unterstützt. Dank Stecksystem geht die Montage und Anpassung des Bereitstellregals schnell und leicht von der Hand.ideal für First-in-first-out-Lager, da Lagerware auf den Röllchenleisten nachrutschtdirekter Einblick und einfacher Zugriff durch Schrägstellung der Ebenen
Die sichere Lagerung wassergefährdender Stoffe ist eine besondere Herausforderung. Mit den Umweltregalen von SCHULTE lassen sich Öle, Lacke und Verdünner in Kleingebinden sachund umweltgerecht aufbewahren.• sachgerechte Lagerung wassergefährdender Stoffe• Kleingebinderegale in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich• Auffangwannen mit Übereinstimmungserklärung ÜHP• bei austretenden Flüssigkeiten verhindern die Auffangwannen das Versickern in den Fußboden bzw. in das Grundwasserdirekter Ablauf austretender Flüssigkeiten durch Gitterrostböden in dicht verschweißte Auffangwannekürzere Lagerlaufzeiten durch beidseitige NutzbarkeitSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden.Beispiel:Ein Regal mit einer Tiefe von 300 mm und einer Höhe von 2.000 mm muss durch eine Wand-, Fußverankerung oder Kopfverbände gesichert werden. Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.PLANUNGBei Komplettregalen werden T-Profile und Tiefenriegel standardmäßig in der Ausführung MULTIplus steckbar geliefert. Wünschen Sie vormontierte Rahmen, werden diese bis 2.500 mm Höhe und 600 mm Tiefe gegen Mehrpreis werkseitig genietet.
HT-Regal-Set für die Lagerung von HT-Formstücken und HT-Rohren. Eine optimale Anpassung an das Lagergut mit unseren MULTIplus Fachböden und ein schneller Aufbau durch einfaches Stecken. Ideal für den Einsatz in SanitärHeizungsund Klimabetrieben.Das Set besteht aus:Grundregal 750 mm: 2 Ebenen mit Fachboden und 1 Abdeckboden, 4 Universalsätze mit je 3 UnterteilungsrohrenAnbauregal 750 mm: 1 Ebene mit Fachboden, 2 Universalsätze mit je 3 Unterverteilungsrohren Anbauregal 1.000 mm: 4 Ebenen mit Drahtgitterkörben (Maschenweite 27 mm), 8 Trenngitter, 1 Ebene mit Fachboden und 1 Abdeckbodenalle gängigen HT-Elemente übersichtlich in einem Regal untergebrachtoptimale Anpassung an das Lagergutvariable Unterteilungsmöglichkeitenschnelle Entnahme der Güter
optimale und geschlossene Lagerung von KleinteilenSchubladen kombinierbar mit Einsatzkästen und Schlitzwannen-Sets (Seite 102-103)Griffleiste mit Beschriftungsetikett und Schutzfolie
Büroregale Schraubsystem sind die robuste und preiswerte Lösung für Ihre Aktenablage und -organisation in eingeschossigen Regalanlagen. In diesen Büroregalen bringen Sie bis zu 192 Akten pro Regalfeld mit der verlässlichen Stabilität des SCHULTE Schraubsystems unter. Zur Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse steht ein umfangreiches Zubehörangebot bereit.preiswertes Systemkein Durchrutschen der Ordner durch optionale Anschlagleiste oder Mittelanschlägehohe Flexibilität und einfacher Wechsel der Zubehörteile bei MULTIplus SystemlochungSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden.Beispiel: Ein einseitig nutzbares Büroregal mit einer Tiefe von 300 mm und einer Höhe von 1.800 mm muss durch eine Wandverankerung gesichert werden. Ein beidseitig nutzbares Büroregal mit 600 mm Tiefe darf bis zu einer Höhe von 3.000 mm ohne Kippsicherung aufgestellt werden.PLANUNGDie angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.Ordnerhöhen (OH) geben die Anzahl der Lagerebenen an.
Fädelstäberegale ermöglichen die übersichtliche Lagerung Ihrer losen Dokumente, Akten und Formulare. Die in unsere Fädelstäberegale eingesetzten Stäbe verhindern das seitliche Verschieben der Unterlagen und unterstützen die übersichtliche Sortierung von Dokumenten. Der Aktenzugriff im Tagesgeschäft wird dadurch deutlich beschleunigt, die Organisation laufender Vorgänge optimiert.Ordnung durch 3 Fächer je Fachboden, mit 4 Fädelstäben je Regalkein seitliches Herausfallen der Unterlagen durch Begrenzung mit Winkelprofilen
Weitspannregale von SCHULTE schaffen große Lagerkapazität auf kleinem Raum für sperrige, schwere und voluminöse Güter. Konstruiert für eine einfache Montage, sind unsere Weitspannregale sehr flexibel einsetzbar und leicht umzubauen. Die verwindungssteifen Längstraversen oder Holme garantieren eine hohe Belastbarkeit. Spannweiten von bis zu 2.500 mm ermöglichen je nach Ausführung Feldlasten von 400 bis 1.015 kg.Zeitersparnis durch schnelle und einfache Montage und flexible Umbaumöglichkeitensichere Lagerung schwerer und sperriger Güter durch hohe Belastbarkeithohe Flexibilität durch verschiedene Regalbreiten und Höhen sowie umfangreiches ZubehörangebotSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden.Beispiel: Ein Regal mit einer Tiefe von 400 mm und einer Höhe von 2.500 mm muss durch eine Wand-, Fußverankerung oder Kopfverbände gesichert werden. Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.PLANUNGWeitspannregale dürfen nur per Hand beladen werden. Kombinierbar mit den Stecksystem-Regalen. Rahmen werden aus transporttechnischen Gründen zerlegt geliefert. Bei Komplettregalen werden T-Profile und Tiefenriegel standardmäßig in der Ausführung MULTIplus steckbar geliefert.
Weitspannregale Z1 von SCHULTE tragen bis zu 720 kg pro Ebene und eignen sich besonders für die Lagerung schwerer Güter. In der Montage bieten Ihnen diese vollsteckbaren Weitspannregale den vollen Komfort eines Stecksystems. Weitspannregal Z1-Systeme bestehen ausschließlich aus Grundregalen, die miteinander verbunden werden.schnelle vollsteckbare Montage ohne Schrauben durch Schlüssellochung der Profileeinfache Lagerung sperriger und voluminöser GüterZeitersparnis durch kurze Kommissionierungswege aufgrund beidseitiger NutzbarkeitSICHERHEITRegale mit einem Höhen/Tiefen-Verhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) gegen Kippen gesichert werden.Beispiel: Ein Regal mit einer Tiefe von 400 mm und einer Höhe von 2.500 mm muss durch eine Wand-, Fußverankerung oder Kopfverbände gesichert werden. Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.PLANUNGWeitspannregale dürfen nur per Hand beladen werden. Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Regalboden.
optimale Lagerung der benötigten Werkzeuge und Materialien in den Regalebenenindividuell einsetzbar für Werkstatt und Lager, zum Beispiel zum Packen und Kommissionierenschnelle vollsteckbare Montage ohne Schrauben, durch Schlüssellochung der Profile
sichere Lagerung schwerer Lastenschneller Aufbau durch einfaches Einhängen der Holmemaximale Lagerkapazität durch hohe Belastbarkeit der Palettenregalelangfristige Planungssicherheit durch nachkaufbare Standardrahmenhohe Flexibilität durch eine große Auswahl an Rahmen-Höhen und Holm-LängenSICHERHEITPalettenregal müssen grundsätzlich gegen Verschieben gesichert werden. Dazu müssen geeignete Bodenanker verwendet werden, die im Lieferumfang enthalten sind.Zum Schutz der Regale und Sicherheit im Betrieb durch Flurförderzeuge empfehlen wir den Einsatz von Rammschutzecken und Leitplanken gemäß DUGV 108-007 (BGR 234).PLANUNGNotwendige Faktoren für die Planung:das Palettengewichtdie Abmaße des Lagergutes und die Palettenhöhedie Holmlänge (1 bis 4 Paletten pro Fach)Anzahl der Lagerebenen pro Felddie Rahmenhöhe (Raumhöhe)die Art des Bediengerätes
direkter Ablauf austretender Flüssigkeiten durch Gitterrostböden in die dicht verschweißte Fasspaletteleichter Transport der Fasspalette mit Gabelstapler oder Hubwagen
Die sichere Lagerung wassergefährdender Stoffe ist eine besondere Herausforderung. Mit den Umweltregalen von SCHULTE lassen sich Flüssigkeiten in Fässern oder Kannen sachund umweltgerecht aufbewahren.optimale Lagerung von wassergefährdenden Stoffen10 praxisorientierte Varianten mit FassauflagenAbfüllung von Flüssigkeiten direkt am Regal möglich
die leichtlaufende Stahlrolle gewährleistet müheloses Einschieben und Herausziehen der Plattendie abgekantete Auflagenschiene sorgt für sicheren Halt des Lagerguts über die gesamte Tiefeübersichtliche, platzsparende Lagerung sorgt für Zeit- und Kostenersparnis
Die Kragarmregal K 1000 Sets bieten Ihnen alles, was Sie zur effizienten Lagerung leichter Güter brauchen. Die Montage dieser Kragarmregale geht dank angeschweißter Arme mit einer Belastungsfähigkeit von je 200 kg besonders schnell von der Hand. Die Kragarmregal K 1000 Sets sind zudem sofort ab Lager lieferbar und damit eine hervorragende Lösung für die schnelle Lagererrichtung oder Lagererweiterung.optimale Lagerung von Profilen, Stäben und Rohrenwahlweise ein- oder doppelseitig nutzbareinfacher und schneller Aufbau durch angeschweißte Kragarmesofort ab Lager lieferbarSICHERHEITZur Gewährleistung der Standsicherheit von Kragarmregalen ist eine Bodenverdübelung erforderlich. Pro Ständer sind deshalb 2 Schwerlastanker und 2 Halteplatten im Lieferumfang enthalten.PLANUNGNotwendige Faktoren für die Planung: Die angegebenen Traglasten gelten für gleichmäßig verteilte Lasten je Kragarm. Die Kragarmregale sind in jedem 5. Feld mit einer Kreuzstrebe auszusteifen.
Mit den Kragarmregalen K 3000 von SCHULTE lagern Sie sperrige Materialien ganz nach ihren Anforderungen. Diese Kragarmregale sind mit Ständerprofilen von IPE 120 bis IPE 160 erhältlich. Durch die individuelle Anpassung der Kragarmregale K 3000 erhalten Sie eine Lagerlösung, die Ihrem Lagergut und Ihren räumlichen Gegebenheiten exakt entspricht.kundenspezifische Fertigung für eine optimale Anpassung an das Lagergut und die räumlichen Gegebenheitenhohe Flexibilität bei der BestückungSICHERHEITZur Gewährleistung der Standsicherheit von Kragarmregalen ist eine Bodenverdübelung erforderlich. Pro Ständer sind im Lieferumfang enthalten:• 2 Schwerlastanker• 1 Unterlegplatte 2 mm• 1 Unterlegplatte 3 mmPLANUNGNotwendige Faktoren für die Planung:Armlast bzw. Ebenenlast (ohne Fußebene)Ständerlast, errechnet über die Anzahl der Lagerebenen (ohne Fußebene)Achsabstand anhand des Lagergutes Die ersten 5 Felder müssen mit 2 Kreuzstreben ausgestattet werden, danach das 6. Feld, anschließend jedes weitere 5. Feld.
Unsere Kragarmregale K 6000 sind die ideale Wahl für die Lagerung sperriger und langer Güter mit hohem Gewicht. Mit Ständerprofilen von IPE 180 bis IPE 330 sowie besonders starken Armen sind diese Kragarmregale von Grund auf für schwere Lasten konstruiert. Durch die individuelle Anpassung der Kragarmregale K 6000 können Sie Ihre Lagerflächen und –räume optimal nutzen.Verschrauben der Kragarme zur einfachen Montagekundenspezifische Fertigung für eine optimale Flächen- und Raumnutzungoptimal auf kundenspezifische Anforderungen angepasste Belastbarkeit der KragarmeSICHERHEITZur Gewährleistung der Standsicherheit von Kragarmregalen ist eine Bodenverdübelung erforderlich.Pro Ständer sind im Lieferumfang enthalten:• 2 Schwerlastanker• 1 Unterlegplatte 2 mm• 1 Unterlegplatte 3 mmPLANUNGNotwendige Faktoren für die Planung:Armlast bzw. Ebenenlast (ohne Fußebene)Ständerlast, errechnet über die Anzahl der Lagerebenen (ohne Fußebene)Achsabstand anhand des LagergutesDie ersten 5 Felder müssen mit 2 Kreuzstreben ausgestattet werden, danach das 6. Feld, anschließend jedes weitere 5. Feld.
SCHULTE Aktenregale sind perfekt auf die Bedürfnisse moderner Büros abgestimmt. Sie bieten nicht nur reichlich Platz für Aktenordner und Dokumente, sondern auch eine robuste und langlebige Lösung für die Organisation Ihres Arbeitsplatzes.
Auch auf dem Weg ins papierlose Büro gibt es immer noch Akten, Dokumente oder Zeichnungen, die eine sichere und griffbereite Verwahrung in Papierform erfordern. Damit dies auch auf kleinstem Raum möglichst effizient erfüllt werden kann, nutzen wir unser Lager-Know-how, um Unternehmen modulare Regal-Lösungen für die Ausstattung von Büros oder Geschäftsräume anzubieten.
Aktenregale von SCHULTE sind äußerst robust und können bis zu 96 Aktenordner bei einer Höhe von 2.300 mm und 192 Ordner pro Regalfeld bei einer Tiefe von 600 mm aufnehmen. In 25-mm-Abständen variable Regalböden aus Metall garantieren Stabilität gegen Verformung und ermöglichen die Anbringung von Zubehör wie Fachteiler, Anschlagleistenund weiteren organisatorischen Elementen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass das Regal an wechselnde Bedürfnisse angepasst werden kann, um eine optimale Nutzung des vorhandenen Platzes zu gewährleisten.
Ob freistehend oder an der Wand: Als Grund- und Anbauregal. Einseitig- oder mit doppelte Tiefe beidseitig nutzbar. SCHULTE Aktenregale jederzeit erweiterbar und an räumliche und wirtschaftliche Gegebenheiten anpassbar.
Optimale Raumnutzung – kostengünstig und effizient
Im Bereich der Aktenaufbewahrung gibt es viele innovative Produkte wie Drehsäulenregale, Rollregale, Portfolioschränke oder Hängeregistraturen. Aber Sie werden kaum etwas finden, das zu einem so kostengünstigen Preis so viele Aktenordner aufnehmen kann und dabei den Raum so effizient