Steckregal Doppelregale: Vielseitig und flexibel einsetzbar
Beidseitig nutzbare Regale für große und sperrige Lagergüter
Steckregale als Doppelregale bieten eine platzsparende Lagerlösung, die den vorhandenen Raum effizient nutzt. Sie sind so konstruiert, dass sie Rücken an Rücken miteinander verbunden werden. Dies führt zu einem erheblichen Platzgewinn, da die Lagerflächen beidseitig genutzt werden können. Je nach Tiefe der Steckregale von 300 mm bis 1.000 mm verdoppelt sich die Tiefe beim Doppelregal auf 600 mm bis 2.000 mm und das Lagergut kann somit bis zu einer Länge von 2000 mm über die gesamte Tiefe gelagert werden.
Zwei baulich miteinander verbundene Einzelregale (Grund- oder Anbauregale) werden Rücken an Rücken verbunden. Die Aussteifung durch Längenriegel ermöglicht das Durchladen der Ware auf der gesamten Lagerebene. Diese baulich fest miteinander verbundenen Steckregale eignen sich durch die beidseitige Entnahmemöglichkeit besonders für Gänge.
Durch Anbauregale beliebig erweiterbar
Auch unsere Doppelregale gehören zum MULTIplus-System und können mit Anbauregalen in der Breite beliebig erweitert werden. Zudem steht eine Vielzahl an Zubehör zur Verfügung, um die Steckregale an spezifische Lageranforderungen anzupassen.
Unterschiede zum Einzelregal
Ein wesentlicher Unterschied zu den Einzelregalen liegt in der Tiefe der Steckregal-Doppelregale. Diese beginnen bei einer Tiefe von 600 mm und sind in den Abstufungen 800 mm, 1000 mm, 1200 mm, 1600 mm und 2000 mm erhältlich. Die größere Tiefe und die Möglichkeit zur beidseitigen Nutzung machen Steckregal-Doppelregale ideal für Gänge, in denen von beiden Seiten kommissioniert werden kann. Doppelregale verbrauchen zudem weniger Platz als zwei Rücken an Rücken gestellte Einzelregale, was zu einer effizienteren Raumnutzung führt.
Einseitig oder beidseitig nutzbar - Sie haben die Wahl!
Alle SCHULTE Steckregale sind in zwei Aussteifungsvarianten erhältlich. Der Unterschied: Mit Kreuzstreben ist die einseitige Nutzung möglich, während Längenriegel die beidseitige Bestückung und Entnahme erlauben.
Einseitige Nutzung | Beidseitige Nutzung |
Aussteifung durch Kreuzstrebe | Aussteifung durch Längenriegel |
Kreuzstreben geben den Steckregalen Stabilität, indem sie in die Regalrückseiten eingespannt werden. Sie lassen sich ganz einfach an der Rückseite des Regals befestigen. Ihr Nutzen
|
Längenriegel werden einfach in das Lochraster der MULTIplus T-Profil-Rahmens gesteckt und mit Sicherungsstiften fixiert. Dies gewährleistet eine hohe Standfestigkeit.
Ihr Nutzen
|
Farben und Oberflächen
Unsere Doppelregale sind wie alle SCHULTE Steckregale standardmäßig sendzimir-verzinkt. Wir bieten auch die Pulverbeschichtung in den folgenden Farben an:
- RAL 7035 (lichtgrau)
- RAL 5010 (enzianblau)
- RAL 3000 (feuerrot)
- Struktur-schwarz
Für besondere Anwendungen, wie in der Lebensmittelindustrie, bieten wir Spezialregale auch aus Edelstahl oder eloxiertem Aluminium an.
Systemzubehör und Erweiterbarkeit
Das SCHULTE MULTIplus System bietet eine breite Palette an Zubehörteilen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Regale individuell anzupassen und zu erweitern. Hier sind einige der wichtigsten Zubehörteile und ihre Funktionen im Detail:
Fachböden
Die Fachböden des MULTIplus Systems, wie die MULTIplus85, MULTIplus150, MULTIplus250 und MULTIplus330 sind in verschiedenen Tiefen und Breiten erhältlich und bieten hohe Tragfähigkeiten von bis zu 330 kg. Sie sind im 25 mm-Raster höhenverstellbar, was eine flexible Anpassung der Lagerflächen ermöglicht.
Unterzüge
Um die Tragfähigkeit der Fachböden zu erhöhen, können Unterzüge eingesetzt werden. Diese bieten zusätzliche Stabilität und erlauben die Lagerung schwererer Güter bei manueller Beladung.
Trennwände und Rückwände
Für die Organisation und Strukturierung der Lagerfläche sind Trennwände (Stecktrennbleche) und Rückwände unerlässlich. Stecktrennbleche helfen, die Fachböden in kleinere Abschnitte zu unterteilen, ideal für die Lagerung von Kleinteilen. Rückwände erhöhen die Stabilität der Regale und verhindern das Durchfallen von Lagergut.
Etikettenhalter
Zur besseren Organisation und Auffindbarkeit der gelagerten Waren sind Etikettenhalter unverzichtbar. Sie ermöglichen eine klare Kennzeichnung und Beschriftung der Regale.
Kleinteile-Management
Das System umfasst spezielle Behälter und Schüttgutmulden für die Aufbewahrung und Organisation von kleinen Teilen und losen Materialien. Dies erleichtert die Verwaltung und den Zugriff auf Kleinteile.
Besondere Anwendungen
Für spezielle Anforderungen, wie in der Lebensmittelverarbeitung oder in hygienisch sensiblen Bereichen, bietet SCHULTE auch Spezialregale aus Edelstahl oder eloxiertem Aluminium an. Diese Materialien bieten eine korrosionsbeständige Oberfläche und sind ideal für industrielle Anwendungen, bei denen besondere hygienische Standards eingehalten werden müssen.
Anwendungsbeispiele:
Anwendungsbeispiele für Doppelregale
Lager für KFZ-Teilehändler
Ein KFZ-Teilehändler benötigt eine Lagerlösung, die die effiziente Kommissionierung und den schnellen Versand einer Vielzahl unterschiedlicher Verpackungseinheiten ermöglicht. Mit unseren Doppelregalen können die verschiedenen Teile optimal gelagert werden, da die Regale beidseitig zugänglich sind und somit eine schnelle Bestückung und Entnahme der Waren ermöglichen. Die Doppelregale bieten zudem eine hohe Tragfähigkeit und Flexibilität, um auch schwere und sperrige Teile sicher zu lagern. Durch die modulare Bauweise können die Steckregale bei Bedarf erweitert und an die spezifischen Bedürfnisse des Händlers angepasst werden. Dies verbessert nicht nur die Effizienz im Lager, sondern unterstützt auch einen reibungslosen und schnellen Versandprozess.
Projektbeispiel: LHD Group Deutschland GmbH
Die LHD Group verlegte ihre internationale Firmenzentrale nach Wesseling und konsolidierte ihre Lager an einem Standort. SCHULTE Lagertechnik wurde beauftragt, eine effiziente Regalanlage zu liefern und zu montieren, um Platz für 500.000 Artikel zu schaffen und das Warenhandling zu optimieren. Die Lösung bestand aus zwei dreigeschossigen MULTIplus-Fachbodenanlagen mit insgesamt 8.180 Regalfächern und 2.028 m Kleiderstangen. Diese Strukturierung beschleunigte den Warenfluss und verkürzte die Lieferzeiten erheblich. Die Regalanlage bot somit eine optimale Lösung für die Lagerung und schnelle Kommissionierung verschiedener Artikelgruppen, was für den E-Commerce und den Versand entscheidend ist.
Diese Beispiele zeigen, wie Doppelregale in unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden können, um die Lagerkapazität zu maximieren und die Effizienz der Arbeitsabläufe zu verbessern.
Regale mit einem Höhen-/Tiefenverhältnis größer 5:1 müssen gemäß DGUV Information 208-061 gegen Kippen gesichert werden. Hier ist eine zusätzliche Sicherung erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit der Regale zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, um Unfälle und das Umkippen der Regale zu verhindern, insbesondere wenn sie stark beladen sind.