Archivregale
Die Anforderungen an Archive sind hoch, und wer vor der Aufgabe steht, eine sichere und dauerhafte Lösung für die Archivierung oder Bereitstellung von Ordnern, Büchern, Heften, Akten oder Filmrollen zu finden, sieht sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert.
Wir bei SCHULTE unterstützen Sie dabei, die passende Lösung zu finden. Mit unseren zwei unterschiedlichen Regaltypen – Steckregale und Schraubregale – bieten wir Ihnen vielseitige und robuste Optionen, die sich ideal zur Lagerung verschiedenster Medien in Archiven und Bibliotheken eignen.
Archivregale bei SCHULTE
Je nach Bedarf können Sie bei SCHULTE ein Archivregal als Steckregal oder als Schraubregal beziehen. Die Unterschiede dieser beiden Regaltypen liegen hauptsächlich in der Montage und Flexibilität: Steckregale sind schnell und unkompliziert montierbar, ideal für flexible und sich verändernde Lagerbedürfnisse. Schraubregale hingegen bieten maximale Stabilität und sind besonders für schwere Lasten geeignet.
Büro-Steckregale und Schraubregale von SCHULTE bieten zahlreiche Gemeinsamkeiten, die sie zu idealen Lösungen für die Archivierung und Lagerung machen:
- Material: Beide Regaltypen bestehen aus hochwertigem Stahl, was ihre Stabilität und Langlebigkeit sicherstellt.
- Regalvarianten: Verfügbar als Grund- und Anbauregale, können beide Systeme flexibel erweitert werden.
- Nutzbarkeit: Einseitig oder beidseitig nutzbar, je nach Bedarf.
- Fachböden: Höhenverstellbare Fachböden im 25mm-Raster; MultiPlus85-Fachböden bei einseitiger Nutzung und MULTIplus150-Fachböden bei beidseitiger Nutzung.
- Zubehör: Beide Regalsysteme bieten Zubehör wie Buchstützen, Fachteiler, Stirnwandabgrenzungen und mehr. Das Steckregal kann zusätzlich mit Flügeltüren ausgerüstet werden, um Inhalte sicher zu verschließen.
- Kundenpräferenz: Etwa 90% unserer Kunden entscheiden sich aufgrund der einfachen Montage und hohen Flexibilität für das Steckregal.
Vergleich der Systeme
Archivregal Stecksystem | Archivregal Schraubsystem |
---|---|
Variabel, flexibel | Fest verschraubt, preiswert |
Erhältlich in 5 Farben (Rahmen) | Erhältlich in 2 Farben |
Tiefen: 300 mm & 600 mm (ideal konfektioniert für die Einlagerung von Ordnern) | Tiefen: 300 mm & 600 mm (ideal konfektioniert für die Einlagerung von Ordnern) |
Aussteifung durch Kreuzstrebe oder Längenriegel | Aussteifung durch Eckwinkel |
T-Profil-Rahmen | Winkelprofile |
Schnelle, werkzeuglose Montage | Stabile, verschraubte Montage |
Zubehör: Flügeltüren, Hängeregister-Auszüge, Ausziehböden, Buchstütze, Fachteiler, Anschlagleiste, Mittelanschlag | Zubehör: Buchstütze, Fachteiler, Stirnwandabgrenzungen, Anschlagleiste, Mittelanschlag |
Fachboden: MULTIplus85 bei einseitig nutzbaren und MULTIplus150 bei beidseitig nutzbaren Regalen | Fachboden: MULTIplus85 bei einseitig nutzbaren und MULTIplus150 bei beidseitig nutzbaren Regalen |
Kompatibilität: Mit allen Regalen im Steckregal-System | Kompatibilität: Durch Anbauregale erweiterbar, Pendelhefterregal, Fädelstabregal |
Archivregale in der Praxis
Anwendungsbeispiel 1: Bibliothek
Eine Bibliothek stand vor der Herausforderung, über 35.000 Medien in einem Regalsystem zu archivieren, das gleichzeitig den Bauhaus-Stil des Gebäudes widerspiegelt. SCHULTE übernahm die Beratung, Planung, Lieferung und Montage eines maßgeschneiderten Schraubregalsystems. Es wurden Ein- und Doppelregalzeilen mit über 2.000 Fachböden (BASIC70 und MULTIplus150) installiert. Die Regale wurden passgenau in freistehende Bauelemente integriert, wobei die verzinkten Sechskantschrauben einen besonderen optischen Akzent setzten. Zusätzlich sorgen Anschlagleisten, Mittelanschläge und Spezialanfertigungen von Bücherbügeln für optimale Handhabung und sicheren Halt der Bücher.
Anwendungsbeispiel 2: Stadtarchiv
Ein Stadtarchiv suchte nach einer Lösung zur sicheren und platzsparenden Lagerung von 30.000 historischen Dokumenten, darunter Akten, Karten und Fotos. SCHULTE plante und installierte ein Steckregalsystem, das speziell an die räumlichen Gegebenheiten des Archivs angepasst wurde. Die Regale boten nicht nur ausreichend Platz, sondern auch die Möglichkeit, das System bei wachsendem Bedarf flexibel zu erweitern. Flügeltüren wurden integriert, um besonders empfindliche Dokumente vor Staub und Licht zu schützen. So wurde ein langfristig nutzbares Archivierungssystem geschaffen.